Archiv
Auch ältere Berichte sollen nicht in den Tiefen des Ozeans versenkt werden! Wer mag, kann hier nachlesen...

>> für eine größere Ansicht auf das Bild klicken!
Erstes Internationales Shanty-Chor-Festival Bochum
Die Segel setzen, das Deck schrubben und den Anker lichten!
Eine harte und monotone Arbeit? Nein.
Garniert mit tiefgehendem und ehrlichem Gesang, werden aus schlichten Arbeitsliedern unsere geliebten Shantys und unsere Arbeit wird zur Freude.
Wir möchten Sie an diesen ehrlichen und unvergleichlichen Gefühlen teilhaben lassen. Nicht irgendwo, sondern in einem der Flaggschiffe der Musikkunst, dem Anneliese Brost Musikforum Ruhr, im Zentrum Bochums. Eine erlesene Auswahl internationaler Shanty Chöre wird Sie eintauchen lassen in unser Leben auf den weiten Meeren dieser Welt.
Ihr Shanty Chor Bochum

Lokalkompass, Bochum - 16.07.2011
Stadtparkfest Opening mit dem
Shanty-Chor Bochum
Bochum: Bismarckturm Stadtpark Bochum
Am Samstag, den 16. Juli beginnt der Shanty-Chor Bochum um 14.30 Uhr das Bühnenprogramm am Bismarckturm mit dem Lemsteraner Shanty-Chor. Im Wechsel singen beide Chöre kräftige, urwüchsige Shanties bis hin zu klassischen Seemannsliedern. Gegen 15.00 Uhr wird Frau Dr. Scholz, das Stadtparkfest offiziell eröffnen. In diesem Rahmen überreichen die Lemsteraner Shanty-Männer das in der Maruschka, einer russischen Puppe, die als „Sparschein“ umfunktioniert wurde, gesammelte Geld. Es sind ca. 800,00 Euro für die leukämiekranken Kinder aus unserer ukrainischen Partnerstadt Donezk. Abends wird dann bei Mario Reise in der Clubgastronomie THC des VfL Bochum am Quellenweg gemütlich gefeiert, wo dann natürlich auch zusammen musiziert und gesungen wird. Am Sonntag steigt dann um 13.00 Uhr der nächste Auftritt am Bismarckturm mit den Shanty-Chören.
Manfred Seidel
Lokalkompass, Bochum - 10.07.2011
See- und Hafenfest mit dem Shanty-Chor Bochum
Bochum: Kemnader See
Eine musikalische Weltreise über die Weltmeere startete der Shanty-Chor Bochum am Sonntag am Kemnader See. Urwüchsige Shanties, wie die Arbeitslieder der Seeleute genannt werden bis hin zu stimmungsvollen Seemannsliedern begeisterten die zahlreichen, gut gelaunten Zuhörer. Der Platz war gut gefüllt und das Publikum ließ sich mitreißen, sang und klatschte fröhlich mit.
Ruhr Nachrichten, Bochum - 01.04.2008
Lieder und Legenden vom Meer
Traditionelles Jahrskonzert des Bochumer Shanty-Chors mit Spendenaktion für Donezk
Küstenluft wehte am Samstagabend durch den RuhrCongress: Der Shanty-Chor Bochum nahm hunderte Zuhörer mit auf eine Reise in die Hansestadt Hamburg und auf die sieben Weltmeere.
Das traditionelle Jahreskonzert der singenden Seemänner bestach dabei mit anspruchsvollen Soli und unterhaltsamen Anekdoten.
...
Beeindruckend die Solo-Leistungen der Sänger um Holger Rübsamen, die so ihr können nochmals unter Beweis stellten.
Zwischen den Seemannsliedern, die deutsches und internationales Liedgut vermischen, gab es mit einem Augenzwinkern vorgetragene Geschichten und Legenden rund um Hamburg wie die Entstehungsgeschichte des Begriffs „Reeperbahn“ zu hören. ...
Und es wurde nicht nur gesungen: Die „Sailorband“ um Dieter Orzschig peppte die Shanty-Show zudem mit Maraca-Rasseln, Bongo-Trommeln und dem Akkordeon auf.
Und nach mehr als zwei Stunden musikalischem Seemannsgarn taten die Bochumer Sänger im Verbund mit ihren Kollegen vom niederländischen Lemster Shantykoor noch etwas für den guten Zweck: Einnahmen von 7800 Euro aus einem Benefizkonzert in Donezk (Richtigstellung: in Lemmer) gehen an die Onkologie der dortigen Kinderklinik zur Behandlung von Leukämie.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Bochum - 31.03.2008
Seemannsgarn im Ruhr-Congress
Der Shanty-Chor Bochum sorgte für hanseatische Atmosphäre an der Ruhr. "Im aktuellen Programm dreht sich alles um Hamburg", erklärt Chorleiter Holger Rübsamen
"Das ist ja richtiges Seemansgarn, toll", kommentiert eine Zuschauerin Samstagabend im Ruhr-Congress.
Der Shanty-Chor Bochum ist zu Gast. Rund 30 Sänger mit bunt gestreiften Hemden wie sie eben Matrosen tragen. Im Programm "An de Alster, an de Elbe, an de Bill" singen sie nicht nur gut, sie schaffen eine hanseatische Atmosphäre. Abendstimmung auf der Bühne. Ein Plakat mit einer Hafenansicht, dem Meer und der Gorch Fock dient
dem Chor als Hintergrund. Eine kleine Bar, eine Steuerrad, ach Fernweh!
Bevor die ersten Töne, etwa von "Salut für Windjammer" oder "De Hamburger Veermaster" erklingen, kommt ein kleiner Junge auf die Bühne. Er müsse einen Aufsatz über die Seefahrt schreiben und wisse nicht, wie? Einer von drei Moderatoren aus dem Chor (Klaus Heitfeld) nimmt den Kleinen zur Seite: "Denn pass man gut auf mien Jung".
Der Kleine sitzt neben der Bar, schreibt mit und er wird wohl einen gelungenen Aufsatz verfassen können nach diesem Abend mit dem Shanty-Chor Bochum.
Er wird von Liedern schreiben, die von Gitarren und hauptsächlich vom schmachtenden Akkordeon getragen sind. Nicht umsonst heißt das Schifferklavier. Die Sailorband, voran Dieter Orzschig am Akkordeon, der auch die musikalischen Arrangements verfasst, ist klasse.
Der quirlige Chor singt "Ich hab' Heimweh nach St. Pauli" oder Schlager wie "Seemann, lass das Träumen" schmissig. So wie Seemänner auf Planken das wohl singen würden. Der Junge wird auch davon schreiben, dass die Reeperbahn nach Schiffstauen (die Reepe) benannt ist. Er wird von den Witzen schreiben, die sich die "Matrosen" zwischen den über zwanzig Seemannsliedern erzählen. Er wird von einem stimmungsvollen Abend schreiben, den rund 470 Zuhörer erlebten.
Ruhr Nachrichten, Bochum - 20.11.2006
Sehnsucht nach rauher See
Für viele ist der Shanty-Chor eine große Heimat geworden",
das
sind nach der Begrüßung die ersten Worte von Chorleiter Dieter
Rübsamen. Zum 30. Jubiläum des Laienchors herrschte ausgelassene
Stimmung.Voller Leidenschaft und Hingabe sang der Shanty-Chor am
Samstagabend in der Stadtparkgastronomie. ... "Wir singen nicht
nur, wir träumen in unseren Liedern vom weiten Meer", gesteht
Knut-Ingo Baade vom Shanty-Chor. ...
Am Samstagabend nun gaben die leidenschaftlichen Sänger die
besten Stücke
aus den 30 Jahren Shanty-Chor zum Besten. ...
Der Chor trat nicht nur auf nationaler Bühne auf, sondern präsentierte
sich auch auf internationalem Parkett, in New York, Moskau und
Spanien. Seit
Jahren
pflegt der Chor eine enge Beziehung zur
Bochumer Partnerstadt Donezk und auch persönlich zum dortigen
Chor. So durften
der Chor "Horizont" aus Donezk auch am Jubiläums-
abend nicht fehlen.
Als zweiter Überraschungsgast war der Shanty-
Chor aus Lemmer gekommen. Sie sangen nicht nur englisch und
deutsch, sondern
auch
friesisch und niederländisch. Voller Leiden-
schaft und Gefühl präsentierte
der Shanty-Chor seine Lieder und
steckte das Publikum damit an.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Dortmund
- 05. 06. 2005
Mit der Wolldecke zur "Extraschicht"
... Am Anfang dieses Abends steht die Hoffnung. Zwar hat es den
ganzen Samstag über immer wieder geregnet und gewittert, doch
als auf Zeche Zollern II/IV die Nacht der Industriekultur mit Chor-
auftritten
beginnt, klart der Himmel auf.
... Was da in der Kulisse des edlen Industriedenkmals erklingt, ist
mal fromm, mal frech und witzig. Oder getragen: Wenn Tenor Gerd Gigi
Gehrmann vom Bochumer Shanty-Chor den Fieber-Tod der Muschelkrämerin
Molly Malone beklagt, ist das so bewegend, dass niemand der Zuhörer
wagt, vorzeitig den Auftritt zu verlassen.
Ruhr Nachrichten, Bochum - 28. 04. 1998 Gesang trifft von der Seele ins Herz “...Nach den russischen Weisen bildete der Auftritt des Bochumer
Shanty-Chores mit Seemannsliedern einen deutlichen Kontrast. Der Shanty-Chor
Bochum unterstützt das Ensemble aus Donezk schon seit mehreren Jahren
freundschaftlich und hat ihm auch in diesem Jahr die Reise ermöglicht.
Ein gemeinsamer Auftritt der beiden Chöre bildete den würdigen
Schluß dieses Konzertes.“ Vereinigung der Arbeitenden in Kulturbetrieben der Gewerkschaften der
Ukraine - 04. 09. 1995 An Ihre Exzellenz, den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Helmut
Kohl „Hochverehrter Herr Kanzler!
Die Vereinigung der Arbeiter in Kulturbetrieben der Gewerkschaften der
Ukraine hat die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass das Laienkollektiv ’Shanty-Chor
Bochum’ auf Einladung der Vereinigung hin an den Feierlichkeiten
zum Tag der Unabhängigkeit der Ukraine teilgenommen hat.
Seit 1990 ist dieses Kollektiv der schöpferische Partner eines entsprechenden
ukrainischen Gesangsensemble Horizont aus der Stadt Donezk. ...
In den sechs Tagen ihres Aufenthaltes in der Stadt Kiev ... haben beide
Kollektive fünf hervorragende gemeinsame Konzerte gegeben. Zehntausende
von Zuschauern haben dem Shanty-Chor während des Festkonzertes auf
dem zentralen Leninplatz in Kiev stürmischen Beifall gespendet.
Wir bitten Sie, Herr Kanzler, inständig, dem Kollektiv ’Shanty-Chor’ aus
der Stadt Bochum jede mögliche Form Ihrer Unterstützung zukommen
zu lassen. ..."
Die Vorsitzende S. Burmaka Stadtspiegel - 06. 07. 1991 Schon wieder eingeladen „...Musikalisch war die zweite Auslandsreise des Shanty-Chores der
vorläufige Höhepunkt in der 15jährigen Chor-Geschichte. Ein
reges Medieninteresse gipfelte in der 45minütigen Aufzeichnung eines
gemeinsamen Konzertes mit dem Chor Horizont im Studio des Staatlichen Fernsehens.
Diese Sendung wird Ende Juni in der ganzen Ukraine zu sehen sein.
In dem Fernsehmagazin ’Zeit’ (vergleichbar mit unseren ’Tagesthemen’),
welches allabendlich in der gesamten UdSSR ausgestrahlt wird, waren Ausschnitte
des zweiten Konzertes auf dem Puschkin-Platz zu sehen...“ Ruhrnachrichten, Bochum - 28. 06. 1991 Shanty-Chor und Donezker Musiker:
Bausteine der Völkerverständigung
„Hier singen sich die Menschen zusammen – dieser Ausspruch,
getan von einer Donezker Bürgerin bei einem der zahlreichen Konzerte
des Shanty-Chores in der ukrainischen Partnerstadt, kennzeichnete die
gesamte Reise. ... Offen und ohne Ressentiments wurden die Mitglieder des
Shanty-Chores,
begleitet von Bürgermeister Zehnter und einer Delegation, von den ukrainischen
Partnern aufgenommen. ’So wird man zu einem kleinen Baustein der Völkerverständigung,
das hat uns schon sehr berührt,’ betont Holger Rübsamen."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Bochum - 12. 09. 1990
Oviedo-Besucher erschöpft aber glücklich wieder daheim
„...Erschöpft aber gutgelaunt stiegen die rund 320 Bochumer
Montagnacht vor dem Rathaus aus. Zehn Jahre Partnerschaft mit der spanischen
Stadt Oviedo, das war vielen eine Reise wert. ... Die zahlreichen Gruppen
hatten sich lange vorher auf ihre Auftritte vorbereitet und zeigten durchweg
gelungene Aufführungen. Ein Abend im Musikkonservatorium von Oviedo
vereinte sie zum Schluß alle auf der Bühne. Shanty-Chor Leiter
Holger Rübsamen gab den Ton an, als alle gemeinsam die asturianische
Nationalhymne anstimmten.... “
|